2013-2018 Studium Bühnen- und Kostümbild an der HfBK Dresden bei Barbara Ehnes, Kattrin Michel und Stefanie Wenner

2017 Gastsemester UdK Berlin im Studiengang Kostümbild und Film bei Lisa Meier

2018-2020 Bühnenbildassistenz (fest) am Theater Oberhausen, 2020/2021/2022 Staatsoper Berlin , 2021/2022 Bayreuther Festspiele

seit 2020 Künstlerische Arbeitsgemeinschaft die Ost-West-AG

Ressource Bühnenbild: Zirkulare Bühnen am Beispiel von Barbara Ehnes und Eva Lochner, Beitrag von Knut Klaßen in Theater der Zeit, April 2023

Arbeiten
BÜHNE und KOSTÜM

vsl. 11/2023 Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron von Yase Yasemin Önder (Regie: Emel Aydoğdu), Theater Bonn

vsl. 09/2023 Tragödienbastard von Ewe Benbenek (Regie: Emel Aydoğdu), Theater Konstanz

01/2023 Die Sommer von Ronya Othmann (Regie: Emel Aydoğdu), Theater Osnabrück, emma-theater

11/2022 der herzerlfresser von Ferdinand Schmalz (Regie: Juliane Kann), Theater Mönchengladbach/Krefeld

10/2022 Die Spitze des Fleischbergs von KGI (Simon Kubisch, Dominik Meder, Maria Vogt), Ringlokschuppen Ruhr

09/2022 Wenn Wolken wachsen von Emel Aydoğdu, Junges Schauspiel Düsseldorf

03/2022 Ich erwarte die Ankunft des Teufels von Tanja Krone nach Mary MacLane, Theater Aachen, Kammer

03/2021 Ur-Heidi – Eine Heim-Suchung von KGI (Simon Kubisch, Dominik Meder, Maria Vogt), Ringlokschuppen Ruhr

02/2021 Der Ursprung der Liebe Stück nach Stories von David Forster Wallace (Regie: Karoline Behrens, Ronja Oppelt, Lise Wolle), Theater Oberhausen

03/2020 Kurze Interviews mit fiesen Männern. Stück nach Stories von David Forster Wallace (Regie: Tanja Krone), Theater Aachen

10/2019-2020 Mit Echten Reden (1): Das Ellenbogen-Prinzip (Regie: Tanja Krone, Dramaturgie: Johanna Yassira Kluhs), SOPHIENSÆLE und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, THEATERNATUR – Festival der darstellenden Künste

2018 Crashtest. Spekulationen über die Zukunft unter Anleitung der Jugend (Regie: Tanja Krone, Dramaturgie: Johanna Yassira Kluhs) am Staatsschauspiel Dresden

2017 Die Vernichtung (Regie: Alexander Olbrich) am Folkwang Theater Zentrum Bochum

BÜHNE

05/2023 Funken von Till Wiebel (Regie: Emel Aydoğdu ), Theater Braunschweig, Kleines Haus gefördert im Programm Zer0 – Kulturstiftung des Bundes

2017 Brave New Work (Regie: Rebekka David, Dramaturgie: Bendix Fesefeldt) am bat-Studiotheater (Triopreis des 28. Schauspielschultreffens Stuttgart).

2017 Das Schloss (Regie: Rebekka David, Dramaturgie: Rouven Genz) zur Wiedereröffnung des Berliner Arbeiter-Theaters 

2016/2017 Die weite weite Sofalanfschaft (Regie: Rebekka David, Dramaturgie: Bendix Fesefeldt) am bat-Studiotheater Berlin 

2015 Einige Nachrichten an das All (Regie: Rebekka David) am zur Wiedereröffnung des bat-Studiotheater Berlin

SZENEN– +/ KOSTÜMBILD

09/2021 Das Gras Ist Rot, Teaser (Regie: Maria Vogt und Sarah Draht, Kamera: Sophie Maintigneux) Abschlusskurzspielfilm, HFBK Hamburg

07/2021 C/0 (Regie: Anne-Sophie Lohmann) Abschlusskurzspielfilm filmArche

2017 Occupied Summer (Regie: Berit Töpfer) Kurzspielfilm, Publikumspreis der Mitteldeutschen Filmnacht des Filmfestes Dresden 2018

Assistenz/Mitarbeit/Praktika

2022 Turandot, Bühnenbild: Philipp Stölzl, Staatsoper Berlin

2021-2022 Der Ring des Nibelungen, Bühnenbild: Andrea Cozzi, Bayreuther Festspiele

2021 Sleepless, Bühnenbild: Monika Pormale, Staatsoper Berlin

2020 Mitridate, Re di ponto, Bühnenbild: Junpei Kiz, Staatsoper Berlin

2020 Kreuzfahrt ins Glück, ZDF, Art Director: Nobuyuki Takayama

2017 Familie ist kein Wunschkonzert, ARD, Szenenbild: Anette Kuhn

2016 Gigant des Nordens, arte + NDR, Szenenbild: Eva Bertlings und Jörg Fahnenbruck

2012 Der Kirschgarten (R: Stefan Kimmig), Biografie: Ein Spiel (R: Bastian Kraft), Wir schweben wieder (R: Cilli Drexel), Deutsches Theater Berlin

2011 Olor a Pobre (R: Maruja Bustamante) Buenos Aires, Argentinien